Osteopathie, Zahnmedizin/KFO und Optometrie im Zusammenspiel.
Das Kiefergelenk und seine Integration in den Körper ist in der Osteopathie ein viel diskutiertes Thema.
Durch langjährige Erfahrung in der osteopathischen Praxis mit dem Fokus auf das Kiefergelenk und den wechselseitigen Einflüssen des Körpers auf das stomatognathe System, hat sich für Astrid Medlitsch herausgestellt, dass für viele Patienten eine multidisziplinäre Behandlung am effektivsten ist.
Hier muss man sich als Osteopath*in die Frage stellen, welche Fachdisziplinen es zusätzlich braucht und wie dies differentialdiagnostisch herauszufinden ist.
Um zu entscheiden wo, ob, und wann man als OsteopathIn eine Zusammenarbeit braucht ist, es zum einen wichtig einen Biss interpretieren zu können.
Zum anderen das Potential, die Inhalte und Grenzen anderer Fachrichtungen zu kennen, um zu entscheiden, wann eine osteopathische Intervention sinnvoll ist bzw., ob eine andere Fachrichtung den Vorrang hat.
Kursaufbau und Ziel der Kurse:
Pre-Learning (online, 1 Tag): Ziel ist das Erlernen einer gemeinsamen Sprache zwischen Osteopathie und Kieferorthopädie. Dazu gibt es theoretische Inhalte zu den Themen „Kieferorthopädie für Osteopath:innen“ und „Osteopathie in der Kieferorthopädie“. Das sattelfeste Abrufen dieser Basics wird als Voraussetzung für den praktischen Kursteil gesehen.
Praktischer 3-Tages Kurs: Ziel ist die Vertiefung des Wissens über Kieferorthopädie sowie osteopathischer Behandlungstechniken und deren praktisches Üben. Hinzu kommt im praktischen Kurs die Einführung in die Funktionaloptometrie und die Vernetzung dieser wichtigen Teilgebiete. Sie lernen anhand von osteopathischen und posturologischen Testungen herauszufinden, in welcher Reihenfolge/Hierarchie die multidisziplinäre Arbeit erfolgen sollte. Praktisch werden Behandlungstechniken und verbindende, osteopathische Ansätze für das stomatognathe System gelehrt, die pragmatisch und praxisnah umsetzbar sind.
Inhalt:
Die jeweiligen Fachrichtungen werden vorgestellt von:
Datum (Beginn) | Donnerstag, 09.10.2025 09:00 |
Datum (Ende) | Samstag, 11.10.2025 17:30 |
Kosten | 760€ = Early Bird Tarif (ab 28.08.2025 - Kursbeitrag 836€) |
Sprache | Deutsch |
Kurszeiten |
Donnerstag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30 Freitag: 09:00-13:00 und 14:00-17:30 Samsatg: 09:00-13:00 und 14:00-17:30 |
Ort | WSO - Wiener Schule für Osteopathie |